- DMA-Baustein
- m блок м. ПДП выч.; модуль м. ПДП выч.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
TI MSP430 — Der MSP430 ist ein 16 Bit RISC Mikrocontroller der Firma Texas Instruments. Er wurde in Freising, Deutschland entwickelt. Der Mikrocontroller ist für Anwendungen mit niedrigstem Stromverbrauch optimiert. Der Prozessorkern ist in der… … Deutsch Wikipedia
Direct Memory Access — Der Begriff Speicherdirektzugriff oder englisch Direct Memory Access (DMA) bezeichnet in der Computertechnik eine Zugriffsart, die über ein Bussystem direkt auf den Speicher zugreift. Diese Technik erlaubt angeschlossenen Peripheriegeräten, wie… … Deutsch Wikipedia
Speicherdirektzugriff — Der Begriff Speicherdirektzugriff oder englisch Direct Memory Access (DMA) bezeichnet in der Computertechnik eine Zugriffsart, die über ein Bussystem direkt auf den Speicher zugreift. Diese Technik erlaubt angeschlossenen Peripheriegeräten, wie… … Deutsch Wikipedia
MSP430 — Der MSP430 ist ein 16 Bit RISC Microcontroller der Firma Texas Instruments. Er wurde in Freising, Deutschland entwickelt. Der Microcontroller ist für Anwendungen mit niedrigstem Stromverbrauch optimiert. Der Prozessorkern ist einfach und… … Deutsch Wikipedia
Msp430 — Der MSP430 ist ein 16 Bit RISC Microcontroller der Firma Texas Instruments. Er wurde in Freising, Deutschland entwickelt. Der Microcontroller ist für Anwendungen mit niedrigstem Stromverbrauch optimiert. Der Prozessorkern ist einfach und… … Deutsch Wikipedia
Liste der BIOS-Signaltöne — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… … Deutsch Wikipedia
Agnus (Amiga) — Der Agnus (lat. „Lamm“) ist einer der Customchips im Chipsatz des Commodore Amiga. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Eigenschaften 3 Versionen 4 DMA Kanäl … Deutsch Wikipedia
80186 — Ein 80186 von Intel im CPGA Gehäuse Der Intel 80186 und der Intel 80188 sind Weiterentwicklungen der 8086 und 8088 CPUs von Intel aus dem Jahr 1982. Die Unterschiede zwischen den beiden CPUs sind analog zu den Unterschieden zwischen 8086 und 8088 … Deutsch Wikipedia
80188 — Ein 80186 von Intel im CPGA Gehäuse Der Intel 80186 und der Intel 80188 sind Weiterentwicklungen der 8086 und 8088 CPUs von Intel aus dem Jahr 1982. Die Unterschiede zwischen den beiden CPUs sind analog zu den Unterschieden zwischen 8086 und 8088 … Deutsch Wikipedia
Am186 — Ein 80186 von Intel im CPGA Gehäuse Der Intel 80186 und der Intel 80188 sind Weiterentwicklungen der 8086 und 8088 CPUs von Intel aus dem Jahr 1982. Die Unterschiede zwischen den beiden CPUs sind analog zu den Unterschieden zwischen 8086 und 8088 … Deutsch Wikipedia
Am188 — Ein 80186 von Intel im CPGA Gehäuse Der Intel 80186 und der Intel 80188 sind Weiterentwicklungen der 8086 und 8088 CPUs von Intel aus dem Jahr 1982. Die Unterschiede zwischen den beiden CPUs sind analog zu den Unterschieden zwischen 8086 und 8088 … Deutsch Wikipedia